Notfallmanagement
Häusliche Intensivpflege
Notfallmanagement in der häuslichen Intensivpflege
In der häuslichen Intensivpflege kann jederzeit ein medizinischer Notfall auftreten. Umso wichtiger ist ein durchdachtes, professionelles Notfallmanagement, das schnelle, koordinierte Hilfe garantiert. Der VPS Intensivpflegedienst bietet ein umfassendes Notfallkonzept im Rahmen der 1-1 Intensivpflege zu Hause, das sowohl Patienten als auch Angehörigen maximale Sicherheit bietet.
Was bedeutet Notfallmanagement in der 1-1 Intensivpflege?
Unser Notfallmanagement ist fester Bestandteil der Pflegeplanung. Es umfasst alle Maßnahmen, um in akuten Situationen – wie Atemnot, Kreislaufversagen oder Komplikationen bei Beatmung oder Sondenversorgung – schnell und effektiv zu reagieren.
Unsere Leistungen im Notfallmanagement:
- 24/7 Erreichbarkeit unseres Pflegeteams
- Schulung unserer Pflegekräfte für Notfallsituationen
- Klare Handlungspläne für medizinische Notfälle
- Zusammenarbeit mit Notärzten, Hausärzten & Kliniken
- Dokumentierte Abläufe zur Krisenbewältigung
- Koordination von Rettungseinsätzen bei Bedarf
VPS Intensivpflegedienst begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur aktiven Versorgung!
Mit dem VPS Intensivpflegedienst haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite – vom ersten Klinikgespräch bis zur aktiven Versorgung im eigenen Zuhause. Unsere Erfahrung, unser Engagement und unsere interdisziplinäre Arbeitsweise machen uns zu einem starken Begleiter auf dem Weg in die häusliche Intensivpflege.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren oder eine Versorgung anfragen?
Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne persönlich zur Seite.
Wir sind für Sie da! Persönlich & Zuverlässig
Die VPS Intensivpflegedienst GmbH hat ihren Sitz in Hannover und ist zentral in der Region verankert. Von hier aus koordinieren wir unsere Einsätze im Bereich der häuslichen Intensivpflege und betreuen unsere Patient:innen zuverlässig im gesamten Umkreis.
Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für persönliche Beratungsgespräche, Schulungen sowie den direkten Austausch mit Angehörigen, Kooperationspartnern und Pflegefachkräften.